Die Hepatologie ist ein Teilgebiet der Gastroenterologie und befasst sich mit Erkrankungen der Leber, Gallenblase und den Gallenwegen. Ein einfacher Lebercheck kann erste Hinweise auf Erkrankungen geben, die frühzeitig erkannt gut behandelt werden können.
Die Schwerwellenelastografie der Leber ist ein Ultraschallverfahren um die Lebersteifigkeit zu messen und somit eine schonende und schmerzfreie Untersuchungsmethode. Sie bietet die Möglichkeit, eine relevante Vernarbung (Fibrose) der Leber oder sogar eine Leberzirrhose zu diagnostizieren. Sie kann bei manchen Lebererkrankungen zur Therapiekontrolle und Prognosebeurteilung genutzt werden, so dass keine invasive Leberbiopsie durchgeführt werden muss. Bei Interesse beraten wir Sie gerne.
Mit diesem Verfahren können Tumore der Leber und anderer innerer Organe (z. B. Nieren, Milz, Bauchspeicheldrüse) beurteilt werden können. Neben Tumoren können auch andere Veränderungen dieser Organe charakterisiert werden (z. B. entzündliche Prozesse, Durchblutungsstörungen). Die Kontrastmittel-Sonographie hat eine ähnlich hohe Aussagekraft wie eine Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT), vorteilhaft bei dieser Methode ist, dass die Niere nicht belastet wird und allergische Reaktionen sehr selten auftreten.
Wir führen über ein externes Labor alle Laborleistungen durch, die erforderlich sind zur Ursachendiagnostik, Prognoseabschätzung und Verlaufskontrolle.
Die Ultraschalluntersuchung evtl. mit Messung der Blutversorgung der Leber, Gallenblase und Gallenwege ist ein zentraler Bestandteil in der Beurteilung und Verlaufskontrolle von Lebererkrankungen.
Mo, Di, Do
7:30 bis 13:00 Uhr
14:30 bis 17:00 Uhr
Mi, Fr
7:30 bis13:00 Uhr
und nach Vereinbarung
All Rights Reserved © 2022
Design by Homepage Design Ratingen